Nistkästen/Nisthilfen

Um der heimischen Vogelwelt zu helfen, brauchen viele Arten heutzutage Nisthilfen. Alte Bäume, die Bruthöhlen bieten, sind rar geworden. Hier und da kann der Specht ein Löch schaffen, aber meistens ist der Einflug zu groß, sodass eine Blaumeise ohnehin von größeren Arten vertrieben werden würde. 


Wir betreuen um die 500 Brutkästen in Erlensee und reinigen diese auch jedes Jahr. 


Die Reinigung ist sehr wichtig, da nur so Parasiten nach der Brutsaison mit dem alten Nistmaterial entfernt werden können, die sonst im nächsten Jahr Jungvögel schädigen würden. Nistkästen, die nicht gereinigt sind, beherbergen u. a. Zecken, die geschützt überwintern können und anschließen Jungtiere beißen, die an diesen Bissen sterben können. 


Es gibt eine Vielzahl von Bruthöhlen. Je nach vorkommender Vogelart werden die geeigneten Bruthöhlen angebracht. 


Die meisten nutzen Meisenkästen mit kleinen oder mittleren Einfluglöchern. Tatsächlich werden diese auch von andren Vogelarten genutzt. Es gibt aber auch spezielle Kästen für bestimmte Vogelarten wie Zaunkönig, Baumläufer, Wasseramsel oder Schwalbe. 


Wir betreuen eine Vielzahl von Kästen, wie Waldkauzkästen, Starenkästen, Zaunkönigkästen, Baumläuferkästen, verschienen Meisenhöhlen, Halbhöhlen etc.