Eines vorweg: Die größten Überlebenschancen haben junge Vögel, wenn wir Menschen sie in Ruhe lassen.
Bevor sie eingreifen, beobachten sie den Jungvogel bitte aus sicherer Entfernung für mindestens eine Stunde. Es ist möglich, dass das Jungtier von den Eltern versorgt wird. Dies ist oft der Fall bei z.B. Amseln und Spatzen. Es gibt auch Arten, die immer Hilfe benötigen. Hier können Sie sich informieren, bevor sie handeln.
Wann braucht ein Jungvogel sofortige Hilfe:
Droht dem Jungtier akute Gefahr, dann bringen sie das Jungtier in Hörweite vom Fundort in Sicherheit (z.B. erhöht auf Astgabel).
Sie finden einen ausgewachsenen Vogel? Altvögel, die nicht wegfliegen, sind krank oder verletzt. Sie brauchen immer Hilfe. Unterstützung finden sie hier.