Nicht jeder Vogel, den man findet, braucht Hilfe. Sowohl auf der Homepage Nabu als auch bei der Wildvogelhilfe finden sie exakte Anweisungen und Hilfestellung.
Wann brauchen Vögel Hilfe?
Richtig verhalten:
Viele Vogelarten verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können (u. .a. Amsel). Diese werden aber von ihren Eltern versorgt. Bitte beobachten sie die Tiere, bevor sie eingesammelt werden. Setzen sie ggf. den Jungvogel in einen Baum oder Busch.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht rund um die Uhr erreichbar sein können. Sollten sie tagsüber niemanden erreichen, versuchen sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Eines vorweg: Die größten Überlebenschancen haben junge Vögel, wenn wir Menschen sie in Ruhe lassen.
Bevor sie eingreifen, beobachten sie den Jungvogel bitte aus sicherer Entfernung für mindestens eine Stunde. Es ist möglich, dass das Jungtier von den Eltern versorgt wird. Dies ist oft der Fall bei z.B. Amseln und Spatzen. Es gibt auch Arten, die immer Hilfe benötigen. Hier können Sie sich informieren, bevor sie handeln.
Droht dem Jungtier akute Gefahr, dann bringen sie das Jungtier in Hörweite vom Fundort in Sicherheit (z.B. erhöht auf Astgabel).
Sie finden einen ausgewachsenen Vogel? Altvögel, die nicht wegfliegen, sind krank oder verletzt. Sie brauchen immer Hilfe. Unterstützung finden sie hier.